über uns

Jahresberichte


Jahresbericht 2024

Sehr geehrte Genossenschafterinnen

Sehr geehrte Genossenschafter

 

Das Jahr 2024 hat nicht nur an die e-nottwil, sondern an die ganze Energiebranche grosse Herausforderungen gestellt. Mit Spannung haben wir das Abstimmungsergebnis vom 9. Juni zum Stromversorgungsgesetz erwartet. Die e-nottwil bejahte zwei Punkte der Vorlage zum «Mantelerlass Energie»: die Harmonisierung der Einspeisevergütungen und die Weitergabe von Solarstrom an benachbarte Liegenschaften (über das öffentliche Netz). Die Vorlage wurde mit einem Ja-Stimmen Anteil von 68.7 % angenommen. Das erfreuliche Ergebnis stimmte zuversichtlich. Da aber bis Ende Jahr keine verbindlichen Verordnungen zum neuen Gesetz vorlagen, konnten keine zuverlässigen Berechnungen für anstehenden Projekten gemacht werden. Aus dem gleichen Grund konnte im Jahr 2024 eine allgemeine Zurückhaltung beim Bau von Solaranlagen festgestellt werden (diese Tatsache bestätigen auch Experten).

 

Kopf hoch, wir schauen nach vorne und bleiben dran!

 

Im Jahr 2024 produzierten die drei bestehenden Anlagen total 141'727 kWh «einheimischen Solarstrom». Aufgrund des schlechten Wetters im Juni, dem trüben Herbst sowie den zum Teil schneebedeckten Panels im Dezember/Januar muss der Ertrag aus Solaranlagen als unterdurchschnittlich bezeichnet werden. Wir sind zuversichtlich und hoffen auf ein sonniges 2025.

 

An sechs ordentliche Sitzungen befassten wir uns so weit möglich mit den Gegebenheiten zum neuen Gesetz. Ausserhalb dieser Sitzungen wurde wiederum sehr viel Arbeit aus Eigeninitiative geleistet. Es wurden Erkundigungen eingeholt und Informationsveranstaltungen besucht. Die neuen «Konstrukte» vZEV (virtueller Zusammenschluss Eigenverbrauch) und LEG (Lokale Elektrizitätsgemeinschaft) bieten interessante Möglichkeiten, die in der Einführungsphase genau analysiert werden müssen. Die e-nottwil stand bei den Gründungsvorbereitungen der Energiegenossenschaft Knutwil beratend zur Seite.

 

Im Berichtsjahr hat ein Verwaltungsmitglied der e-nottwil demissioniert. Fritz Fiechter, der seit der Gründung im Jahr 2019 und somit bei der ganzen Aufbauarbeit mit dabei war, hat sich entschieden, einer jüngeren Person Platz zu machen. Fritz, wir danken dir für deine grosse Arbeit!

 

Am 2. Juli machte die Verwaltung einen Ausflug in das Kraftwerk Linth-Limmern AG. Die Dimensionen und der Zweck dieses Riesenbauwerks waren und sind beeindruckend.

 

Ich danke allen meinen Kollegen für die riesige Arbeit, die sie auch in diesem Jahr geleistet haben. Nur gemeinsam sind wir stark! Der Albert Koechlin Stiftung danken wir für den Support bei Fragen sowie die interessanten ERFA-Sitzungen.

 

Zum Schluss:

«Lassen wir uns nicht durch vermeintlich tiefe Stromkosten blenden und vergessen dabei, dass alles, was wir nicht (ver)brauchen, nicht produziert werden muss»

 

Beste Grüsse und alles Gute

 

Marcel Morf, Präsident

Nottwil, im April 2025


Download
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.1 KB
Download
Jahresbericht 2023
eNw_Jahresbericht Präsident 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.4 KB
Download
Jahresbericht 2022
eNw_Jahresbericht Präsident 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 531.4 KB
Download
Jahresbericht 2021
eNw_Jahresbericht Präsident 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Download
Jahresbericht 2020
eNw_Jahresbericht Präsident 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 509.5 KB