Priska Wismer-Felder, Rickenbach
- Nationalrätin
- Präsidentin Windenergie Stierenberg AG
- Co-Präsidentin aeesuisse, Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energie
Themen:
- Energiewende – in voller Fahrt oder noch im Stau?
- Was bewegt sich auf dem politischen Parket?
- Wie kann die Winterstromlücke geschlossen werden?
Walter Sachs, Zürich
- Präsident SSES Schweiz
- Präsident VESE
- Elektro-Ingenieur (TU), PV- und thermische Solaranlagen, Informatik, Datenschutz, Kryptographie, Energieeffizienz, Kernkraftfragen
Themen:
- Überblick zum Mantelerlass
- lokale Energie nutzen: vZEV u. LEG (Unterschiede, Möglichkeiten u. Chancen)
- Der Strompreis – wo kann bei ZEV/LEG gespart werden
26. Mai 2025, 19:30 Uhr – Zentrum Sagi, Rundsaal
Die Energiegenossenschaft Nottwil organisierte einen Informationsanlass und lud die Bevölkerung ein, sich vertieft mit den Informationen rund um die lokale Stromerzeugung auseinander zu setzen und den Referenten die drängendsten Fragen zu stellen!
Unter dem Motto «Nottwil unter Strom» haben die beiden Referenten – beide als Fachpersonen bekannt – die Zuhörerschaft mit interessanten Präsentationen informiert. Sie gabe Einblicke in aktuelle und zukünftige Problematik, erklärten technische Hintergründe verständlich und zeigten auf, wo die Chancen und wo Sparpotential liegen könnte. Der Anlass im Rundsaal im Zentrum Sagi bot zudem die Möglichkeit, sich über Chancen, Herausforderungen und mögliche Beteiligungsformen bei der e-nottwil zu informieren. Im Anschluss an die Präsentationen, nach der offenen Fragerunde, wurde beim Apéro rege weiterdiskutiert.
Am Etappenort Nottwil am 12.06.2023 hat sich die e-nottwil mit einem Stand direkt an der Rennstrecke präsentiert und sich einmal mehr der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Den Interessenten wurden Ausstellungsobjekte (verdankenderweise geliefert und zur Verfügung gestellt von Be Netz AG) und Informationen zur Technik der Stromgewinnung durch Photovoltaik aufgezeigt. Die Möglichkeiten und Vorteile einer Mitgliedschaft in der Genossenschaft sind in persönlichen Gesprächen vertieft worden.
Die e-nottwil lädt alle interessierten Personen zu einem Infoanlass ein:
Der Referent:
Jürgen Ragaller, Klimaexperte Kanton Luzern
Er arbeitet im Kanton Luzern an der Umsetzung der Klima- und Energiestrategie 2021 des Kantons. Als Mitglied des Klimateams des Kantons Luzern koordiniert er die Massnahmen zum Erreichen der
Klimaneutralität bis 2050. Er ist Energieingenieur, Biologe und begeisterter Seekajakfahrer.
Inhalte des Referates:
- Klimawandel und Energiewende konkret
- Die Klima- und Energiestrategie 2021 des Kantons Luzern. Eine Doppelstrategie für Klimaschutz und Klimaanpassung.
- Klimaneutralität bis 2050 – was bedeutet das:
- Klimaanpassung wird immer wichtiger: heissere und zugleich trockenere Sommer, mehr Starkniederschläge. Wie sieht das Klima der Zukunft aus, und wie können wir uns anpassen.
e-nottwil
c/o Marcel Morf
Studenweg 7a
6207 Nottwil
Bank: Raiffeisenbank Sempachersee - Rottal Süd, 6207 Nottwi
IBAN: CH70 8080 8005 4840 5399 1